Heutzutage stellt der Kauf einer Powerbank mit USB-C eine gute Investition dar. Wie Sie hier lesen können, werden besonders zukünftig immer mehr Geräte über USB-C-Anschlüsse verfügen und die Micro-USB-Anschlüsse als Ladeanschluss ersetzen.
Wie Sie bereits wissen verwandelt sich der USB-C-Anschluss immer mehr zum gängigsten aller Anschlüsse beim Aufladen und Verbinden von Mobilgeräten. Geräte wie das Samsung Galaxy S8, S8+, Motorola Moto Z, LG G6, OnePlus 5 und viele weitere verfügen bereits über diese Technologie.
Doch nicht nur Mobilgeräte verwenden diesen neuartigen Anschluss. Auch Laptops und sogar Spielekonsolen wie die neue Nintendo Switch verwenden ihn.
Bevor wir Ihnen die unserer Meinung nach besten externen Akkus mit USB-C-Anschluss vorstellen, möchten wir Ihnen die neue Technologie im Detail erklären:
Alternativ können Sie hier die am meisten auf Amazon verkauften Powerbanks einsehen:
- Powerbank 10000mAh
- Powerbank 20000mAh
- Powerbank mit Quick Charge
- Powerbank für laptop
- Ultra slim Powerbank
Was ist USB C?
Bei USB-C (oft auch USB C oder USB Typ C genannt) handelt es sich um die neue Generation der USB-Anschlüsse, welche noch schneller Daten übertragen kann und die bisherigen Typen (A und B) ersetzen wird, sobald sich die neue Technologie in sämtlichen Geräten durchgesetzt hat.

Die standardmäßigen USB-Versionen wurden mit Nummern und Buchstaben benannt. Unter den bisherigen nummerierten Versionen befinden sich die Versionen 1.0, 2.0, 3.0 und sogar die Version 3.1. Bei der letzteren handelt es sich um die neueste Version, welche Daten noch schneller übertragen kann.
Was die Buchstaben anbelangt, beschreiben diese die technologische Art des Anschlusses. Zum Beispiel: Bis jetzt kennen wir an unseren Mobilgeräten die Micro-USB-Anschlüsse des Typs B und bei unseren Computern die des Typs A.
Die wohl auffälligste Eigenschaft des neuen USB Typ C ist jene, dass Sie von nun an das Kabel beidseitig anschließen können und nicht mehr die richtige Seite finden müssen.
Außerdem ist der Anschluss noch feiner als seine Vorgänger, was sich insbesondere für die immer kleiner und schmaler werdenden Geräte der Zukunft anbietet, die weiterhin einen leistungsstarken und schnellen USB-Anschluss benötigen.
Was sind die Vorteile von USB-C?
Die USB-C-Technologie hat nicht nur den Vorteil, dass Sie ab sofort Kabel beidseitig anschließen können. Dank der USB 3.1 Technologie kommen Sie auch noch in den Genuss einer deutlich höheren Geschwindigkeit bei Datenübertragungen von bis zu 10 GB/s in beide Richtungen. Zum Vergleich: Die USB 2.0 Technologie unterstützte eine Geschwindigkeit von maximal 480 MB/s.
Die USB 3.0 Typ B Technologie unterstützte eine Ladung mit 500 mAh bis zu 2100 mAh, während es beim USB 3.1 Typ C ganze 100 W (20V/5A) sind. In anderen Worten heißt das, dass Sie sich auf schnellere Ladezeiten und Kabel gefasst machen können, die sich sowohl für Mobilgeräte als auch unseren Laptop eignen.
Ein weiterer Vorteil der neuen Technologie ist die maximale Kompatibilität unabhängig der Plattformen, Größen oder Anschlüsse der Geräte.
Dank USB-C können wir Mobilgeräte aufladen, aber auch Monitore (sogar 4K oder 5K Monitore!) sowie viele weitere Geräte an nur einen einzigen Anschluss anschließen.
Eigenschaften einer Powerbank mit USB-C
Der Vorteil des USB-C-Anschluss besteht darin, dass der USB-Anschluss sowohl zum Aufladen von Geräten als auch auch für Datenübertragungen genutzt werden kann (Eingang/Ausgang). Powerbanks wie die Aukey mit 5000mAh (siehe Bild links) verlassen sich einzig und allein auf diesen Anschluss:

Viele andere Powerbanks wie die RAVPower mit 20100mAh (siehe Bild rechts) nutzen noch USB-A- und USB-B-Anschlüsse. Wir befinden uns noch immer in einer Übergangsphase und der Großteil aller Smartphones nutzt noch nicht die neue USB-C-Technologie.
Aus diesem Grund sollten Sie beim Kauf einer Powerbank mit USB-C-Anschluss darauf achten, ob dem Lieferumfang ein USB-C-Kabel, ein USB-C auf USB-A Kabel oder ein entsprechender Adapter beiliegt, damit Sie diese Powerbank mit Ihrem Smartphone nutzen können.
Besten Powerbanks mit USB-C (Dezember 2023) 🚩
Wir hoffen sehr, Sie davon überzeugt zu haben, sich eine Powerbank mit USB-C-Anschluss zuzulegen, um all Ihre Mobilgeräte noch leichter und schneller aufladen zu können.
Von den empfohlenen Powerbanks unterstützen die meisten die Quick Charge 3.0 Technologie (manche sowohl beim Eingang als auch beim Ausgang):
That is a very useful collection. Thanks a lot!