Sie haben gerade zur kalten Jahreszeit ständig kalte Hände? Unsere Hände leiden im Winter immens unter den kalten Temperaturen, weil sie den niedrigen Temperaturen durchweg ausgesetzt sind und über keine dicke Haut verfügen.
Natürlich bieten sich Handschuhe an. Haben Sie aber schon einmal versucht, Ihr Smartphone oder Ihren Laptop mit Handschuhen zu bedienen? Keine Chance! Zum Glück bieten uns die technologischen Fortschritte auch für dieses Problem eine praktsiche Lösung. Sorgen Sie mit einem USB-Handwärmer für angenehm warme Hände!
Diese kleine, aufladbare Heizung hält Ihre Hände warm, selbst wenn Sie im tiefsten Winter spazieren gehen oder Weihnachtsmärkte besuchen. Davon abgesehen bieten sich die USB-Handwärmer auch für Betroffene des Raynaud-Syndroms an, die krankheitsbedingt eine zu geringe Körpertemperatur im Bereich der Hände haben.
Was ist ein USB-Handwärmer
Wie der Name bereits verrät, ist ein USB-Handwärmer quasi eine Powerbank mit Heizfeldern, die auf 40-55°C erhitzt werden können und diese Wärme direkt an unsere Hände abgeben.
Da es sich um einen tragbaren externen Akku handelt, können Sie damit sogar per USB-Anschluss Ihre Mobilgeräte wie Smartphones, Smartbands, Smartwatches usw. aufladen.
Beachten Sie dabei aber bitte, dass Sie während des Aufladens Ihrer Mobilgeräte die Wärmefunktion nicht verwenden können.
Eigenschaften
Der Großteil aller USB-Handwärmer verfügt über typische Features:
- LED-Anzeige: Wie die meisten Powerbanks haben USB-Handwärmer 4 LEDs, die den Batteriestand angeben. Jede einzelne LED steht somit für 25% an verbleibender Akkuleistung.
- USB-Eingang: Dieser Anschluss eignet sich zum Aufladen des USB-Handwärmers und ist mit Micro-USB und USB-C-Kabeln kompatibel.
- USB-Ausang: Dieser Anschluss ermöglicht es Ihnen, Ihre Mobilgeräte wie Smartphones aufzuladen. In der Regel handelt es sich um einen USB-Anschluss des Typs A, wohingegen neuerdings auch immer mehr USB-C-Anschlüsse verwendet werden.
- LED-Taschenlampe: Damit lassen sich dunkle Umgebungen erleuchten, ohne dafür Ihr Smartphone verwenden zu müssen. Diese Option bietet sich besonders unterwegs wie zum Beispiel beim Zelten oder Camping an.
Sind USB-Handwärmer sicher?
Beim Aufwärmern Ihrer Händer per Powerbank fragen Sie sich bestimmt, ob diese Geräte auch wirklich sicher sind. Wir haben alle von explodierenden Smartphones gehört. Doch keine Sorge, das wird Ihnen bei USB-Handwärmern nicht passieren.
Wie jede Powerbank haben auch USB-Handwärmer immer einen eingebauten Schutz gegen Kurzschlüsse, Überspannungen und Überladungen. Davon abgesehen sorgen Temperatursensoren im Falle von Temperaturen über 55°C zum automatischen Ausschalten des Geräts, um Überhitzungen zu vermeiden.
Natürlich entsprechen die Handwärmer auch den CE, FCC und RoHS Qualitätsstandards, um überhaupt auf Amazon verkauft werden zu dürfen.
Die besten USB-Handwärmer | Juni 2023
Dies sind die besten USB-Handwärmer im Juni 2023, die auf Amazon angeboten werden:
Wie funktioniert ein USB-Handwärmer?
Normalerweise haben diese Geräte eine Ein- und Ausschalttaste sowie 2-3 verschiedene Temperatureinstellungen:
- Low: Temperatur von etwa 42°C. Ideal zur Verwendung zuhause oder im Freien, wenn es nicht besonders kalt ist.
- Medium: Temperatur von etwa 48°C. Bietet mehr Wärme, verbraucht aber auch mehr Akkuleistung. Ideal beim Spazierengehen im Winter.
- High: Temperaturen von bis zu 55ºC. Ideal bei sehr kaltem Wetter. Verbraucht am meisten Akkuleistung.
Natürlich hängt es ganz von der gewählten Temperatureinstellung ab, wie lange Ihr USB-Handwärmer durchhalten wird. Gleichzeitig ist auch die Kapazität (mAh) von großer Bedeutung. Je wärmer Sie es haben wollen, umso schneller wird der Akku verbraucht.
Bei Fragen oder Zweifeln stehen wir Ihnen selbstverständlich in den Kommentaren zur Verfügung!